Die Arbeitszeiten sind am wichtigsten.

Die Arbeitszeiten sind am wichtigsten.

Zu welcher Uhrzeit ist telefonische Erreichbarkeit gefragt?

Zu welcher Uhrzeit ist telefonische Erreichbarkeit gefragt?

Grundsätzlich ist für ein Gewerbe – ob Handel, Dienstleistung oder Produktion – die telefonische Erreichbarkeit während der üblichen Arbeitszeiten am häufigsten gewünscht. Das ist für die meisten die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr; für Dienstleister häufig auch bis 17:00 Uhr.

Aber je nach Branche und angebotenem Produkt- oder Dienstleistungsspektrum kann das durchaus ganz anders aussehen. Einige Beispiele aus unserer Erfahrung gefällig?

1. Versicherungen

In der Assekuranz fordern Kunden eine 24/7-Erreichbarkeit zumindest in Notfällen, wie zum Beispiel bei der telefonischen Meldung eines Versicherungsschadens. Darüber hinaus legen gerade jüngere Klienten großen Wert auf eine durchgehende und benutzerfreundliche Online-Erreichbarkeit und ausreichende Öffnungszeiten der Agenturen für persönliche Angelegenheiten.

Aber auch andere Branchen haben Notdienste, etwa Allgemeinmediziner und Tierärzte sowie Apotheken in Bereitschaftszeiten; Heizungs- und Sanitärfachbetriebe, Elektriker und andere, wichtige Handwerker. Selbstverständlich bieten Telefondienstleister wie der Hotline-Manager auch Telefonservice für Notdienste an. Achten Sie bei der Auswahl eines Telefonservice-Anbieters für so einen sensiblen Bereich aber auf jeden Fall auf einige wichtige Punkte beim Anbieter:

  • datenschutzkonforme Bearbeitung aller Vorgänge
  • wenn nötig mehrsprachige Mitarbeiter
  • perfekt geschultes Personal

2. IT-Branche

Zwar (meistens) nicht lebenswichtig, aber doch sehr sensibel sind auch Computer, Netzwerke und Kommunikations-Infrastrukturen. Daher bieten auch viele IT-Dienstleister Notdienste und Express-Services für Geschäftskunden an. Ob mitten in der Nacht, spätabends vor einem wichtigen Meeting, am Wochenende oder feiertags – Technikpannen halten sich nicht an Öffnungszeiten. Je nachdem, wie wichtig die volle IT-Performance für die Branche der PC-Profis ist, können auch hier ganz eigene Zeiten der telefonischen Erreichbarkeit gefordert sein – oft nur für Bestandskunden, manchmal auch für Neukunden.

Auch hier bietet es sich an, die telefonische Erreichbarkeit außerhalb der eigenen Öffnungszeiten in die Hände eines erfahrenen Telefonservice zu legen.

3. Gastronomie und Freizeitbranche

Ganz andere Öffnungs- und damit sinnvolle Erreichbarkeitszeiten haben Restaurants, Hotels und Freizeitanbieter wie Vergnügungsparks, Kinos und Museen, Galerien und Bowlingbahnen. Sie öffnen vielfach erst, wenn die meisten „normalen“ Menschen Feierabend haben. Entsprechend speziell können die Erreichbarkeitszeiten fürs Telefon ausfallen: Meistens möchten Anrufer Karten kaufen oder Plätze reservieren (und zwar dann, wenn sie Zeit haben), oder zur eigenen Arbeitszeit sollen Flugtickets oder Einzelzimmer gebucht werden.

Ein professioneller Telefonservice-Anbieter wie der Hotline-Manager hat die nötige Manpower (und selbstverständlich auch Womenpower), um sich auf alle gängigen und exotischen Erreichbarkeitszeiten einzustellen.

Zusammenfassung

Viele Gewerbetreibende, Dienstleister und Institutionen müssen zu ganz unterschiedlichen Zeiten erreichbar sein. Notdienst, abweichende Öffnungszeiten oder andere Gründe – was alle gemeinsam haben, ist die Notwendigkeit einer guten Erreichbarkeit.

Allerdings ist es häufig schwer, eine erstklassige Erreichbarkeit mit dem vorhandenen Personal zu gewährleisten. Schließlich sollen Mitarbeiter nicht unnötig von ihren Kernaufgaben abgelenkt werden. Damit sich gar nicht erst Fragen über die Zuständigkeit für die Anrufannahme auftun, empfiehlt sich ein professioneller Büroservice und Auftragsdienst für Telefonanrufe. Die guten (wie wir beim Hotline-Manager) bieten auch gerne weitere Aufgaben eines Sekretariats an. Am besten informieren Sie sich gleich, welche Leistungen wir für Ihre Branche parat haben.

Wann ist telefonische Erreichbarkeit gefragt?

Beitrag teilen