Telefonservice für Wuppertal
Telefonservice für Wuppertal
Wuppertal. Mit gut 350.000 Einwohnern die größte Stadt des Bergischen Landes – und sein Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum. Das heißt für uns: viele ganz verschiedene Auftraggeber von Unternehmen mit industriellem Hintergrund (wie die Textilindustrie, die bis ins Mittelalter zurückreicht) über die Logistik bis zu modernen Dienstleistern, die die Strukturreform bereits hinter sich haben. Und für jedes einzelne davon bieten wir unseren Telefonservice herzlich gerne an.
Die Wupper und die Schwebebahn
Kaum ein Wahrzeichen ist so bekannt und so eng mit seiner Stadt verknüpft wie die Wuppertaler Schwebebahn. Die besteht schon seit 1901 und ist das Wahrzeichen und die herausragende Sehenswürdigkeit Wuppertals. Sie ist die älteste, immer noch in Betrieb befindliche und mit über 13 km Streckenlänge eine der längsten Hängebahnen auf der Welt. Und der größte Teil ihrer Strecke verläuft über der Wupper. Was zu einem weiteren, äußerst bekannten Ereignis führte.
Tuffi, der Elefant – Wahrheit oder Mythos?
Unser Team vom Hotline-Manager besteht aus Menschen, und die sind nunmal neugierig. Und so haben wir natürlich auch Wuppertaler Kunden gefragt, was es mit dem berühmten Foto des aus der Schwebebahn stürzenden Elefanten auf sich hat. Ok, here we go:
Tuffi, so hieß das Tier, war eine vierjährige Elefantendame aus dem Zirkus Althoff; die wohl tüchtigste Marketing-Mitarbeiterin von Zirkusdirektor Franz Althoff. Sie begleitete ihn mit ihrem ruhigen und menschenfreundlichen Wesen oft auf Werbetouren – und so bestieg sie 1950 auch eine voll besetzte Kabine (für sie waren übrigens vier Tickets fällig) der Wuppertaler Schwebebahn. Allerdings wurden ihr nach nur zwei Minuten Fahrt das Blitzlichtgewitter, das Johlen der Passagiere und die Geräusche der Bahn in der Schiene zu viel: Sie brach kurzerhand durch eine Seitenwand und stürzte – 10 Meter tief! – in die Wupper.
Zwar betrug an dieser Stelle die Wassertiefe nur einen halben Meter, glücklicherweise war der Untergrund aber schlammig und weich, so dass Tuffi mit ein paar unterheblichen Schrammen davonkam. Was wir also (hauptsächlich natürlich telefonisch) erfahren haben: Der Sturz hat tatsächlich stattgefunden. Ein Fake ist dagegen das später durch die Presse gehende Foto davon: Dabei handelte es sich tatsächlich um eine der ersten Fotomontagen.
Das Bergische Land
Übrigens sind auch einige von uns Hotline-Managern dem Irrtum aufgesessen, die Gegend rund um Wuppertal (und Hückeswagen und Radevormwald) hieße wegen ihrer topografischen Höhen „Bergisches Land“. Weit gefehlt: Vielmehr wurde es nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt.