So trifft man Bauchentscheidungen!

So trifft man Bauchentscheidungen!

Die Macht der Intuition

Die Macht der Intuition

Kennen Sie das? Alles an einem Angebot klingt einfach perfekt, aber Ihr Bauchgefühl sagt etwas anderes. Unser Tipp: Hören Sie darauf! Wenn sich Ihre Intuition zu Wort meldet, ist sie in vielen Fällen der bessere Ratgeber.

Der Bauch ist schneller (und oft auch besser).

Im September 1983 bot Kunsthändler Gianfranco Becchina dem Getty-Museum in Los Angeles eine Marmorstatue aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. an – für die Kleinigkeit von 10 Millionen US-Dollar. Weil man bei J. Paul Getty nicht erst gestern vom Baum gestiegen war, zog man selbstverständlich Experten hinzu, um die Echtheit zu überprüfen. Und: Ja, es gab stilistische Gemeinsamkeiten mit ähnlichen Statuen. Und ja, Geologe Stanley Marolis kam nach zwei Tagen Untersuchung der Oberfläche mit einem hochauflösenden Stereomikroskop und einer Laboruntersuchung einer Gesteinsprobe mittels Eletronenmikroskop, Elektronenstrahl-Mikroprobe, Massenspektrografie sowie Röntgendiffraktions- und -fluoreszenzuntersuchungen zu dem Schluss, es handele sich um Dolomit-Marmor aus dem antiken Bergwerk auf Thasos in der nördlichen Ägäis. Selbst die feine Kalzitschicht, die sich erst nach Jahrhunderten bildet, war vorhanden.

Getty kaufte und stellte im Herbst 1986 erstmals aus; die New York Times berichtete auf der Titelseite.

Nachdem schon zwei Fachleute irgendetwas beim Anblick der Statue gestört hatte, ohne dass sie es genau benennen konnten (ebenfalls Bauchgefühl!), warf Thomas Hoving, der ehemalige Direktor des Metropolitan Museum of Art in New York, einen Blick auf den marmornen Jüngling. Hoving hatte die Angewohnheit, sich das erste Wort zu merken, das ihm beim Anblick etwas Neuem durch den Kopf ging. Im Falle der griechischen Statue war das „frisch“. Und frisch ist jetzt nicht gerade das erste, an das man denkt, wenn man eine zweieinhalb Jahrtausende alte Marmorstatue sieht, oder? Der nächste Satz von Hoving war eine Frage.

„Habt ihr den schon bezahlt?“

Was alle Logik, Expertise und Maschinen nicht enthüllen konnten – die Statue war ein Fake – Thomas Hovings Bauch konnte es. Was zeigt: Bauchentscheidungen (engl. gut decisions) sind oft besser als die des Geistes – aber -zig Mal schneller.

Kopf oder Bauch?

So groß die Macht der Intuition auch ist; ihr Ruf ist umstritten. Besonders bei wichtigen Entscheidungen von großer Tragweite trauen sich viele Menschen nicht, auf ihre Intuition zu vertrauen. Statt aus dem Bauch herhaus zu entscheiden wird auf Basis belastbarer Fakten analysiert, abgewägt und kalkuliert. Aber: Wer seine Bauchentscheidungen ignoriert, lässt eine wichtige Technik ungenutzt, denn „gut decisions“ basieren zwar auch auf Gefühlen, aber sie greifen zudem auf ein riesiges Potenzial an Informationen zu, die sich bewusst nicht sofort abrufen lassen. Unser Unterbewusstsein greift auf einen Pool an Erfahrungen, Kompetenzen und Wissen zurück, die unsere Intuition speisen. So bezieht es viel mehr Aspekte in die Entscheidung ein als bei purem „Nachdenken“ mit dem Verstand.

Intuition vs. Verstand

Drei Techniken für bessere Entscheidungen

Wie Sie Intuition im Job nutzen

Keine Frage: Im Job ist es wichtig, gründlich zu recherchieren, strategisch zu denken und Probleme umfassend zu analysieren. Sie sollten sich dabei allerdings nicht in Details verrennen, bis Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Gerade hier sind Bauchentscheidungen oft richtig und wichtig. Auf der Arbeit stehen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit unter Zeitdruck; per E-Mail und Handy sind Sie immer erreichbar. Eine „Gnadenfrist“ für Entscheidungen gibt’s nicht mehr – die Entscheidung wird praktisch zeitgleich mit der Frage erwartet.

Ihre Intuition kann Ihnen hier den Weg in die richtige Richtung weisen oder als Frühwarnsystem dienen. Lassen Sie das zu, hilft das auch in vielen beruflichen Situationen. Vielleicht ist es Zeit, Ihre Entscheidungsroutinen zu ändern und mehr auf Ihren Bauch zu achten. Dabei gilt Studien zufolge: Experten sollten auf Ihrem Gebiet auf Ihr Bauchgefühl hören, Laien in einem Thema bewusst nach Informationen suchen.

Unser Fazit

Je komplexer eine Herausforderung, desto mehr sollte man seinem Unterbewusstseit und seiner Intuition vertrauen, denn das Bauchgefühl greift unbewusst auf Unmengen gespeicherter Erfahrungen, Erinnerungen und Emotionen zurück – und zwar innerhalb von Sekundenbruchteilen. Unsere HotlineManager-Mitarbeiter beim Telefonservice für Unternehmen machen es vor: Sie arbeiten sich gründlich in die Thematik unserer Telefonkunden ein, trainieren aber auch ganz gezielt die schnelle, kundenorientierte Bauchentscheidung.

Intuition + Bauchgefühl nutzen

Beitrag teilen